Hier finden sie die Ausführungen Gerhard Suhrenbrocks zur Deutschen Künstlersozialkasse, Teil 2 von 2. In der Fortsetzung unserer Aufzeichnung geht es vor allem um einen sehr wichtigen Punkt, die Finanzierung der Kasse. Fragen wie wer was beiträgt, werden genau beantwortet.
Teil 2 auf die eigene Festplatte speichern hier.
Dauer: ca. 31 Minuten, Dateigrösse 21,1 MB, mp3-Format.
Die Folien zum Podcast befinden sich hier.
Der erste Teil befindet sich hier.
Alles zum kulturministerium.ch im kulturtv --> hier.
Das kulturministerium.ch --> hier
Die Künstlersozialkasse Deutschland --> hier
Swisspavillon ist eine Abteilung des bekannten Kultpavillon. Die Sendung wird zusammen mit dem Podcaster und Musiker Toni Nesler ins Gehör gerufen. Wir wollen vor allem Interessantes aus der Schweiz aufgreifen und in lockerer Weise veröffentlichen. Allerdings sei uns auch der Blick über die Grenze gestattet, damit das Inselimage, bezugnehmend auf die Schweiz, weiter aufgeweicht wird.
29 Januar 2008
23 Januar 2008
Gerhard Suhrenbrock - Die Künstlersozialkasse Deutschland Teil 1
Anlässlich der Retraite in Romainmôtier vom 8. Dezember 2007 zum Thema "Sicherung der Künstler und Künstlerinnen" hat das Kulturministerium.ch Gerhard Suhrenbrock von der Künstlersozialkasse in Deutschland eingeladen. Er legte die Geschichte, die Entwicklung und das Funktionieren dieser Kasse, auch mit aktuellen Beispielen, vor. Die Ausführungen wurden mit Projektionsfolien unterstützt. Herr Suhrenbrock hat uns diese zur Verfügung gestellt und sie können hier als pfd-Dokument abgerufen werden.
Sie hören Teil 1 der Ausführungen:
Teil 1 auf die eigene Festplatte speichern hier.
Dauer: ca. 33 Minuten, Dateigrösse 27,7 MB, mp3-Format.
Alles zum kulturministerium.ch im kulturtv --> hier.
Das kulturministerium.ch --> hier
Die Künstlersozialkasse Deutschland --> hier
Sie hören Teil 1 der Ausführungen:
Teil 1 auf die eigene Festplatte speichern hier.
Dauer: ca. 33 Minuten, Dateigrösse 27,7 MB, mp3-Format.
Alles zum kulturministerium.ch im kulturtv --> hier.
Das kulturministerium.ch --> hier
Die Künstlersozialkasse Deutschland --> hier
22 Januar 2008
Galeriensterben in Zuerich - und in Luzern?

Luzern, 16. Januar 2008. Erfrischungsraum Hochschule Luzern - Design & Kunst
An diesem Abend startet Beat Schläpfer, Studienleiter MAS Kulturmanagement Praxis, eine neue Gesprächsreihe, die Luzerner Ateliergespräche. Gleich im ersten Talk geht es um ein Thema, dass von der Oeffentlichkeit viel stärker beachtet werden sollte, sind doch massive Veränderungen im Gang. Es lautet "Galeriensterben in Zürich - und in Luzern". Es sprechen miteinander:
Rambert Bellmann (Institutsleiter Kunst HSLU - Design & Kunst
Marco Füchslin (Architekturtheoretiker, Präsident visarte Zentralschweiz)
Peter Killer (Kunstkritiker und Kulturvermittler)
Annalies Walter (Geschäftsführerin visarte Zürich und Galeristin)
Stephan Wittmer (Künstler, freier Kurator und Kunstvermittler Luzern)
Das Video zum Podcast gibt es hier
Der Podcast auf die eigene Festplatte speichern? Klick hier
Podcast-Länge: ca. 77 Minuten - Dateigrösse: 53,2 MB
Abonnieren
Posts (Atom)